Raum für Kultur

Raum zum Entfalten

Raum für Kreativität

Raum zum Wohlfühlen

Raum zum Träumen

Raum für Kunst

Gemeinsam Zukunft gestalten

2021 hat Lukas Fürst es sich zur Aufgabe gemacht, die Tischlerei Melk in eine neue Zukunft zu führen. Mitten in Melk soll – ganz nach den Prinzipien des New European Bauhaus (NEB)  - ein klimaneutrales, multifunktionales Quartier entstehen, ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Architektur und urbanes Design, in dem Wohnen, Arbeiten, Kunst, Kultur, Handwerk und vor allem die Menschen einen Raum finden.

Vor fast 90 Jahren wurde die Tischlerei Melk erbaut und 70 Jahre lang als ebensolche genutzt. Die Idee war damals wie heute die gleiche: Die Tischlerei soll ein Ort der Gemeinschaft sein und Raum zum Arbeiten, Wohnen und Leben geben. Nach dem Auszug der Möbelherstellung wurde das Areal 2009 mit der Tischlerei Kulturwerkstatt zum Wohnzimmer der Unterhaltung einer ganzen Region. 

Die Initiatoren des Projekts Matthias Dallinger und Lukas Fürst

News & Events

Tischlerei Melk unter den Finalisten beim TRIGOS Award

Tischlerei Melk unter den Finalisten beim TRIGOS Award

TRIGOS gibt jenen Unternehmen eine Bühne, die eine zukunftsfähige Gesellschaft aktiv mitgestalten.
Mehr
Globart - Tage der Transformation

Globart - Tage der Transformation

"ACHTUNG" von 29.08. bis 31.08.2025 im Stift Melk
Mehr
Architekturwettbewerb: Kick-Off in der Tischlerei

Architekturwettbewerb: Kick-Off in der Tischlerei

Die Finalisten besuchen die Tischlerei Melk.
Mehr
Tischlerei Melk bei New European Bauhaus Türkiye

Tischlerei Melk bei New European Bauhaus Türkiye

Lukas stellt das Projekt "Tischlerei Melk" in Istanbul vor.
Mehr
Bürgerbeteiligungsprozess in vollem Gange

Bürgerbeteiligungsprozess in vollem Gange

Melker Bürger gestalten die Zukunft der Tischlerei Melk.
Mehr
Studienreise nach Berlin

Studienreise nach Berlin

Mit "Bauhaus Erde" im Quartier "Atelier Gardens" und auf dem Fahrrad durch die Quartiere Berlins.
Mehr
Tischlerei Melk ist Forschungsobjekt der Uni Wien

Tischlerei Melk ist Forschungsobjekt der Uni Wien

Studierende der Universität Wien blicken auf nachhaltige Nutzung, Gemeinschaft und kooperative Planung.
Mehr
BOKU-Projekt zur Tischlerei Melk

BOKU-Projekt zur Tischlerei Melk

Bachelorstudenten erarbeiten Bau-Konzepte für den Tischlerei Neubau.
Mehr
Open Day in der Tischlerei Melk

Open Day in der Tischlerei Melk

Am 17. Mai konnte man das gesamte Tischlerei Areal erkunden.
Mehr

Die Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“ ist Teil des FTI-Schwerpunkts „Klimaneutrale Stadt“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität Innovation und Technologie (BMK) und des Klima- und Energiefonds (KLIEN). Die Abwicklung erfolgt im Auftrag des BMK und KLIEN durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (AWS).

Loading...