Open Day in der Tischlerei Melk

Am 17. Mai konnte man das gesamte Tischlerei Areal erkunden.
Was für ein gelungenes Fest!
Am 17. Mai fand der Open Day in der Tischlerei Melk statt. Besucher hatten die Möglichkeit, sich das gesamte neu gestaltete Areal anzusehen: die Tischlerei Kulturwerkstatt, den Co-Working-Space WerkDrei, den Werkraum des KIKO Kinderkosmos Handwerk Melk, die Therapie- und Gruppenräume des FamilienQuartiers und das Hostel Dream Factory.
Besonders begehrt waren die kostenlosen Führungen, das Musik- und Kinderprogramm und der Impulsvortrag von Lukas Fürst.
_____________________
Wir haben gebaut, geschraubt, gehämmert ... und jetzt wird mal ein bisschen gefeiert! Am Samstag, dem 17. Mai 2025 von 14.00 – bis 22.00 Uhr Open Day in der Tischlerei. Komm' vorbei, schnupper' "Tischlerei-Luft" und erleb' einen Tag voller Überraschungen.
Bei Schönwetter findet vieles im Hof statt:
14.00 bis 17.30 Uhr Kinder-Aktivitäten/Programm
- Kinder-Schminken
- BasteltafelSteine-Bemalen
- Kinder- & Jugend StreetArt
- Kids-StreetGames
- Strassenschach am Riesenschachbrett
14.00 bis 17.00 Uhr Tischlerei Führungen
- Tischlerei Führungen
- Tischlerei JETZT und die Vision
- Bürgerbeteiligungsprozess
- werk3 coWorkings Space
- KIKO Kinderkosmos Handwerk Melk
- Familien Quartier
- Tischlerei Kulturwerkstatt
- Kunst in der Tischlerei Golif, Deadbeathero und Bernhard Tragut
14.00 bis 20.00 Uhr
- Fun-Area (Billard, Tischfussball, Tischtennis, Dart)
Live-Kunst durch Felix Seidl – Lei*Wand 16.00 bis 16.15 Uhr
- Live-Musik/Gesang Jonas Egger von THE VOICE KIDS
17.00 bis 17.30 Uhr
- Impulsvortrag/Präsentation Lukas Fürst über „unsere Tischlerei“ und aktueller Prozess
17.30 bis 20.00 Uhr
- Live Musik mit Werner Raubek & Dominik Kaufmann
20.00 bis 22.00 Uhr
- Sound mit Dj NooK, gemütlicher After Work „Open Day“ Ausklang
Und das Beste: Der Eintritt ist frei und die Atmosphäre und die Stimmung unbezahlbar!
Bring' deine Lieblingsmenschen mit – wir freuen uns auf euch! 💛
Mit der Tischlerei Melk zeigen wir, wie man durch urbane Impulse ländlichen Raum attraktiver. Ziel ist es, ein klimaneutrales Quartier zu schaffen, das auch gesellschaftlich relevant ist. Erfahre mehr und denk am 17. Mai gern gemeinsam mit uns mit!