BOKU-Projekt zur Tischlerei Melk

BOKU-Projekt zur Tischlerei Melk

Bachelorstudenten erarbeiten Bau-Konzepte für den Tischlerei Neubau.

Studenten des Institute of Green Civil Engineering der Universität für Bodenkultur Wien arbeiten in 25 Teams zu je 3 Personen an Entwürfen zu Hochbau und Bauphysik des zukünftigen Areals der Tischlerei Melk.

 

Unter der Leitung von Mathias Hammerl und Professor Benjamin Kromoser entwarden die Studenten Konzepte für einen möglichen Neubau des Tischlerei-Areals zu erstellen. Wesentlich dabei ist, dass bestehende Elemente erhalten und bereits verbaute Elemente wiederverwendet werden sollen. Dies entspricht dem Kreislaufgedanken und soll den Bedarf an Primärrohstoffen einschränken. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesamtprojektes ist der gesellschaftliche Mehrwert für die Stadt Melk, es soll folglich ein zentraler Ort entstehen, der eine Verbindung zwischen dem angrenzenden Einkaufszentrum und der Innenstadt ermöglicht. Bei der Planung wird auf effiziente Verbindungen der bereits bestehenden bzw. zukünftig geplanten Nutzungen untereinander und auf entsprechende Zugänglichkeit und Erreichbarkeit der Bereiche geachtet.

 

https://boku.ac.at/

Loading...